Betriebsvergleich
In ihrer Untersuchungsreihe „Betriebswirtschaftliche Vergleichszahlen der Landes-Gewerbeförderungsstelle des nordrheinwestfälischen Handwerks“ legt die LGH hiermit den Betriebsvergleich für das Zimmererhandwerk NRW vor.
In ihrer Untersuchungsreihe „Betriebswirtschaftliche Vergleichszahlen der Landes-Gewerbeförderungsstelle des nordrheinwestfälischen Handwerks“ legt die LGH hiermit den Betriebsvergleich für das Zimmererhandwerk NRW vor.
Die Verleihung des Holzbaupreises NRW stellte zwei Projekte in den Mittelpunkt, die den Baustoff Holz in außergewöhnlicher Weise nutzen. Sowohl der Luftschiff-Hangar in Mülheim als auch die neue Feuerwache in Neuwied überzeugten durch architektonische Strahlkraft, ingenieurtechnische Höchstleistungen und einen klaren Fokus auf Nachhaltigkeit. Mit 42 eingereichten Projekten – eine deutliche Steigerung gegenüber 25 Einsendungen im
Holzbaupreis NRW: Vorbildliche Projekte im Fokus Read More »
Mehr als 290 Akteure der Holzbau-Branche sowie Entscheidungsträger aus der Wohnungswirtschaft und Kommunen kamen zum Jahresbeginn im Zentrum Holz in Olsberg zusammen, um sich beim zweiten Branchentag Holzbau über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen der Branche auszutauschen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen Fachvorträge zu neuesten Marktdaten, technischen Aspekten des Schall-, Feuchte- und Wärmeschutzes sowie zur neuen
Branchentag Holzbau 2025 – Ein voller Erfolg Read More »
Meister des Zimmererhandwerks sowie des Maurer- und Betonbauerhandwerks können in Nordrhein-Westfalen nun von der eingeschränkten Bauvorlageberechtigung profitieren. Um Ihnen einen umfassenden Überblick über die formalen Voraussetzungen, notwendigen Schulungen und Versicherungen zu geben, laden die BAUVERBÄNDE NRW e.V. und der Zimmerer- und Holzbau-Verband Nordrhein zu einer kostenlosen Online-Informationsveranstaltung ein. Veranstaltungsdetails: Die Veranstaltung findet am Dienstag, 17.
Nachhaltigkeit und Energieeffizienz sind zentrale Themen im modernen Bauen. Besonders im Holzbau spielt die Gebäudehülle eine entscheidende Rolle. Während oft der Fokus auf die Primärenergie für die Konstruktion und die dabei entstehenden CO₂-Emissionen gelegt wird, sind es auf lange Sicht die Transmissions-Wärmeverluste, die den Heizwärmebedarf eines Gebäudes und damit die Gesamtökobilanz dominieren. In diesem Artikel
Die Bedeutung der Gebäudehülle für die ökologische Bilanz im Holzbau Read More »
ie Bauindustrie steht vor einer bedeutenden Herausforderung: Wie kann sie den fortschreitenden Klimawandel bekämpfen und gleichzeitig den steigenden Bedarf an Wohn- und Arbeitsräumen decken? Eine Lösung bietet der moderne Holzbau, der nicht nur ressourcenschonend, sondern auch ästhetisch anspruchsvoll ist. Die neue Broschüre der Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V., „Schlank, elegant, für die Zukunft gebaut“, widmet sich genau
Die Verwendung von Holz in Aufstockungsmaßnahmen bietet zahlreiche Vorteile, darunter Nachhaltigkeit, Effizienz und Ästhetik. Das kürzlich abgeschlossene Forschungsvorhaben „Holz in der Aufstockung“ liefert nun umfassende Ergebnisse und Erkenntnisse zu den Möglichkeiten und Herausforderungen dieser Bauweise. Hintergrund:Im Rahmen des Projekts wurden verschiedene Aspekte der Nutzung von Holz in der Aufstockung untersucht. Dazu gehören technische, wirtschaftliche und
Schlussbericht zum Forschungsvorhaben „Holz in der Aufstockung“ jetzt verfügbar Read More »
Die energetische Dachsanierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Steigerung der Energieeffizienz von Gebäuden. Das technische Merkblatt des Verbandes Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen e.V. (Vdnr) bietet umfassende Anleitungen und Empfehlungen zur Umsetzung dieser Sanierungen von der Dachaußenseite. Diffusionsoffene Dachkonstruktionen: Das Merkblatt des Vdnr behandelt die Vorteile diffusionsoffener Dachkonstruktionen. Diese Bauweise ermöglicht eine verbesserte Dampfdiffusion, wodurch
Einleitung: Ein wichtiges Ereignis für die Holzbau-Branche steht bevor: Am 16. und 17. Oktober 2024 findet der 17. Europäische Kongress „Effizientes Bauen mit Holz“ (EBH) im Gürzenich, Köln, statt. Dieser Kongress ist eine der bedeutendsten Plattformen für den Austausch über nachhaltige und effiziente Bauweisen mit Holz. Warum Sie teilnehmen sollten: Der EBH-Kongress bietet eine einzigartige
17. Europäischer Kongress „Effizientes Bauen mit Holz“ (EBH) 2024 in Köln Read More »
Ab dem Ausbildungsjahr 2024/25 wird die Überbetriebliche Ausbildung geändert. Es werden nun neben den Pflichtwochen auch Wahlwochen angeboten. Um hier ein für die Betriebe passendes Angebot zu erstellen, würden wir Sie bitten die nachfolgende Umfrage auszufüllen, sie helfen damit die Ausbildung ihrer Azubis zu verbessern! Der Test benötigt maximal 5 Minuten ihrer kostbaren Zeit, da
Unternehmerbefragung zur Novellierung der Stufenausbildung Bau Read More »