Deutscher Holzbaupreis 2025: Nachhaltige Architektur im Fokus

Der Deutsche Holzbaupreis 2025 ist die höchste Auszeichnung im Bereich des modernen Holzbaus in Deutschland. Verliehen unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, prämiert der Preis herausragende Architektur, die die Möglichkeiten von Holz und anderen nachwachsenden Rohstoffen beispielhaft darstellt. Architekten, Tragwerksplaner, Bauherren und Holzbauunternehmen sind eingeladen, ihre Projekte einzureichen.

Wer steht hinter dem Preis?
Holzbau Deutschland organisiert den Preis in Zusammenarbeit mit dem Informationsdienst Holz sowie weiteren Partnern aus der Holz- und Forstwirtschaft. Unterstützt wird der Preis durch den BDB und BauNetz Media.

Wofür wird ausgezeichnet?
Der Holzbaupreis richtet sich an Projekte, die in den letzten zwei Jahren realisiert wurden und die Nachhaltigkeit, Innovation und die vorbildliche Anwendung von Holzwerkstoffen zeigen. Dabei liegt der Fokus auf:

Realisierten Gebäuden (z. B. Wohn- und Bürogebäuden)
Gebäudekomponenten (z. B. innovative Bauelemente)
Teilnahmebedingungen:
Teilnahmeberechtigt sind Architekten, Tragwerksplaner, Bauherren und Holzbauunternehmen, deren Projekte überwiegend aus Holz oder anderen nachwachsenden Rohstoffen bestehen.

Wie kann man teilnehmen?
Die Teilnahme erfolgt über eine Online-Einreichung. Alle relevanten Informationen und die Teilnahmebedingungen finden Sie unter: www.deutscher-holzbaupreis.de

Fazit:
Der Deutsche Holzbaupreis ist eine einzigartige Gelegenheit, herausragende Projekte im Holzbau zu präsentieren und die Möglichkeiten des nachhaltigen Bauens einem breiten Publikum zu zeigen. Nutzen Sie die Chance und reichen Sie Ihre Projekte bis Anfang 2025 ein!

Nach oben scrollen