Pu Blr

Steigende Anforderungen an den Feuchteschutz im modernen Holzbau: Warum ein guter Schutz in der Baup

Der Holzbau erfreut sich wachsender Beliebtheit, vor allem bei größeren und komplexeren Bauwerken. Doch mit dieser Entwicklung steigen auch die Anforderungen an den Schutz dieses einzigartigen, aber auch empfindlichen Materials. Holz ist hygroskopisch, was bedeutet, dass es Feuchtigkeit aus der Umgebung aufnehmen kann. Ohne geeignete Schutzmaßnahmen kann dies langfristig zu Schäden am Bauwerk führen. In […]

Steigende Anforderungen an den Feuchteschutz im modernen Holzbau: Warum ein guter Schutz in der Baup Read More »

Save the Date: 28. Internationales Holzbau Forum in Innsbruck vom 4. – 6. Dezember 2024

Das Internationale Holzbau Forum (IHF) ist eine der bedeutendsten Veranstaltungen für Fachleute im Bereich des Holzbaus. Vom 4. bis 6. Dezember 2024 findet das 28. Internationale Holzbau Forum im Kongresszentrum Innsbruck statt. Experten aus der ganzen Welt kommen zusammen, um sich über die neuesten Entwicklungen, Innovationen und nachhaltigen Lösungen im Bereich des Bauens mit Holz

Save the Date: 28. Internationales Holzbau Forum in Innsbruck vom 4. – 6. Dezember 2024 Read More »

Bundespreis UMWELT & BAUEN 2025: Auf der Suche nach innovativen Projekten für den Gebäudebestand

Der Gebäudesektor steht im Mittelpunkt der Nachhaltigkeitsdebatte. Um die Treibhausgasemissionen, den Ressourcenverbrauch und das Abfallaufkommen im Bauwesen deutlich zu reduzieren, sind innovative Lösungen gefragt. Mit dem Bundespreis UMWELT & BAUEN 2025 zeichnen das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) und das Umweltbundesamt (UBA) bereits zum dritten Mal Projekte aus, die die Werte

Bundespreis UMWELT & BAUEN 2025: Auf der Suche nach innovativen Projekten für den Gebäudebestand Read More »

Holzbaupreis Rheinland-Pfalz 2024: Rekordbeteiligung und besondere Ehrungen

Zum neunten Mal wurde der Holzbaupreis Rheinland-Pfalz vom Landesbeirat Holz Rheinland-Pfalz, in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität sowie der Architektenkammer Rheinland-Pfalz, ausgelobt. In diesem Jahr konnte der Wettbewerb mit 84 Einreichungen eine Rekordbeteiligung verzeichnen. Die Jury unter Leitung von Edda Kurz, Vizepräsidentin der Architektenkammer Rheinland-Pfalz, vergab acht Preise und zwölf

Holzbaupreis Rheinland-Pfalz 2024: Rekordbeteiligung und besondere Ehrungen Read More »

17. Europäischer Holzbau-Kongress (EBH) 2024: Das Branchenevent in Köln

Der 17. Europäische Holzbau-Kongress (EBH) steht vor der Tür und findet am 16. und 17. Oktober 2024 im Gürzenich, Köln, statt. Diese Veranstaltung ist ein absolutes Muss für alle Fachleute und Interessierten im Holzbau. Mit hochkarätigen Referenten und einer großen Fachausstellung erhalten die Teilnehmer einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen und Produkte im Holzbau. Das

17. Europäischer Holzbau-Kongress (EBH) 2024: Das Branchenevent in Köln Read More »

Die Waldzustandserhebung NRW: Ein wichtiger Beitrag zur Klimaanpassung

Der Wald in Nordrhein-Westfalen steht angesichts des Klimawandels vor großen Herausforderungen. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, ist eine präzise Erfassung des Waldzustands notwendig. Die Waldzustandserhebung NRW ist ein zentraler Bestandteil des forstlichen Umweltmonitorings des Landes und trägt entscheidend zur Umsetzung der Klimaanpassungsstrategie Wald bei. Die Bedeutung der Waldzustandserhebung: Die Waldzustandserhebung ist eine umfassende Bestandsaufnahme, die

Die Waldzustandserhebung NRW: Ein wichtiger Beitrag zur Klimaanpassung Read More »

„HoBeOpt“: Standardisierte Rundholzvermessung für eine effizientere Holzlogistik

In der Holzlogistik spielen präzise und zuverlässige Messungen des Rundholzvolumens eine entscheidende Rolle. Das Projekt „HoBeOpt“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, ein standardisiertes System zur Messung und Verfolgung von Rundholzvolumina zu entwickeln, das sowohl praxisorientiert als auch präzise ist. Mit Unterstützung von Praxisakteuren aus der Branche wurden verschiedene Messverfahren untersucht, um die Genauigkeit und

„HoBeOpt“: Standardisierte Rundholzvermessung für eine effizientere Holzlogistik Read More »

Neue Ausgabe der Fachzeitschrift die neue quadriga: Innovationen im Holzbau im Fokus

Die 4. Ausgabe der renommierten Fachzeitschrift die neue quadriga ist erschienen und widmet sich einer Reihe von Themen, die für die Zukunft des Holzbaus von entscheidender Bedeutung sind. Von der nachhaltigen Holznutzung über innovative Forschung bis hin zu praktischen Planungshilfen – diese Ausgabe bietet wertvolle Einblicke für Fachleute und Interessierte gleichermaßen. Zukunft der Holznutzung: Im

Neue Ausgabe der Fachzeitschrift die neue quadriga: Innovationen im Holzbau im Fokus Read More »

Nachhaltigkeit im Fokus: Seminarreihe „Auf Zukunftskurs: Öffentliches Bauen mit Holz“

Die Veranstaltungsreihe „Auf Zukunftskurs: Öffentliches Bauen mit Holz“ wird am 8. Oktober 2024 mit dem Seminar „Kommunale Funktionsgebäude in Holz“ fortgesetzt. Zwischen 10 und 12 Uhr stellen Fachleute zwei Leuchtturmprojekte vor, die zeigen, wie nachhaltiges Bauen mit Holz und nachwachsenden Rohstoffen umgesetzt werden kann. Der Schwerpunkt liegt auf dem klimaneutralen Errichten öffentlicher Gebäude – ein

Nachhaltigkeit im Fokus: Seminarreihe „Auf Zukunftskurs: Öffentliches Bauen mit Holz“ Read More »

Die Zukunft unserer Wälder und ihre Auswirkungen auf das Zimmererhandwerk

Die deutschen Wälder befinden sich im Wandel. In den kommenden Jahren wird sich die Baumzusammensetzung drastisch verändern: 73% der Wälder werden aus Laubbäumen bestehen, während Nadelbäume nur noch 27% ausmachen. Diese Entwicklung ist Teil eines politisch geförderten Waldumbaus, der klimaresistente und vielfältige Mischwälder schaffen soll. Doch welche Auswirkungen hat dies auf das Zimmererhandwerk? Veränderung der

Die Zukunft unserer Wälder und ihre Auswirkungen auf das Zimmererhandwerk Read More »

Nach oben scrollen