Pu Blr

Gebäudetyp-E-Gesetz: Einfacher und günstiger Bauen in Deutschland

Mit dem Gebäudetyp-E-Gesetz hat die Bundesregierung einen wichtigen Schritt unternommen, um das Bauen in Deutschland zu vereinfachen und kostengünstiger zu gestalten. Das neue Gesetz, dessen Entwurf kürzlich beschlossen wurde, bietet durch gezielte Vereinfachungen eine potenzielle jährliche Einsparung von über 8 Milliarden Euro Baukosten – ein echter Meilenstein für die Bauwirtschaft. Was ist das Gebäudetyp-E-Gesetz? Das […]

Gebäudetyp-E-Gesetz: Einfacher und günstiger Bauen in Deutschland Read More »

Unbehandeltes Holz und Raumluftqualität: Missverständnisse rund um nVOC-Grenzwerte

Die Verwendung von Holz in Innenräumen ist beliebt, da es als natürlicher Baustoff gilt und eine warme, gesunde Atmosphäre schafft. Doch wie bei vielen Baumaterialien beeinflusst auch Holz die Raumluftqualität durch natürliche flüchtige organische Verbindungen (nVOCs), wie Terpene und Aldehyde. Werden diese Werte bei unzureichender Lüftung überschritten, kann das Thema schnell problematisch werden. Was gesundheitlich

Unbehandeltes Holz und Raumluftqualität: Missverständnisse rund um nVOC-Grenzwerte Read More »

Witterungsschutz bei Holzbauten: Essenziell für Qualität und Kostenkontrolle

Der Trend zu großvolumigen Holzbauten und mehrgeschossigen Holzgebäuden setzt sich weiter fort. Begünstigt durch baurechtliche Öffnungen und den Fokus auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz, wächst die Anzahl an Holzbauprojekten stetig. Doch neben der Planung ist ein aktiver Witterungsschutz essenziell, um die Qualität und die Kosten der Projekte unter Kontrolle zu halten und Feuchteschäden zu vermeiden. Die

Witterungsschutz bei Holzbauten: Essenziell für Qualität und Kostenkontrolle Read More »

Bauen mit Holz in NRW: Nachhaltige Förderung für einen bewährten Baustoff

Holz ist einer der ältesten und zugleich nachhaltigsten Baustoffe der Welt und erlebt heute im modernen Bauwesen eine Renaissance. Seit 2017 fördert das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen aktiv das Bauen mit Holz. Diese finanzielle Unterstützung erfolgt über die öffentliche Wohnraumförderung sowie die Städtebauförderung des Landes und des Bundes. Ziel

Bauen mit Holz in NRW: Nachhaltige Förderung für einen bewährten Baustoff Read More »

Neue Muster-Holzbau-Richtlinie: Förderung des wirtschaftlichen Holzbaus in Gebäudeklassen 4 und 5

Mit der neuen Muster-Holzbau-Richtlinie setzt die Bauministerkonferenz wichtige Impulse für die Zukunft des nachhaltigen Bauens. Die Richtlinie, die derzeit an die EU-Kommission zur Notifizierung weitergeleitet wurde, unterstützt den Einsatz von Holz im Bauwesen und ermöglicht unter bestimmten Bedingungen den Bau feuerbeständiger Holzbauten in höheren Gebäudeklassen. Dieser Prozess, der etwa drei bis sechs Monate dauern kann,

Neue Muster-Holzbau-Richtlinie: Förderung des wirtschaftlichen Holzbaus in Gebäudeklassen 4 und 5 Read More »

Save the Date: 2. Branchentag Zentrum HOLZ am 06. Februar 2025

Nach dem großen Erfolg des ersten Branchentags im Zentrum HOLZ mit über 250 Teilnehmenden, Networking-Möglichkeiten, Fachforen und beeindruckenden Live-Demos wird das Event im Jahr 2025 fortgesetzt. Der 2. Branchentag Zentrum HOLZ findet am 06. Februar 2025 statt und verspricht erneut ein spannendes Programm rund um die Zukunft des Holzbaus und innovative Entwicklungen in der Branche.

Save the Date: 2. Branchentag Zentrum HOLZ am 06. Februar 2025 Read More »

Holzbau als klimafreundliche Alternative im großvolumigen Wohnungsbau: Ergebnisse einer aktuellen St

 Der Wohnungsbau steht vor der Herausforderung, den steigenden Bedarf an Wohnraum mit umweltfreundlichen und nachhaltigen Bauweisen zu vereinen. Eine aktuelle Studie hat sich mit der Frage beschäftigt, wie Holzbauweisen in großvolumigen Wohnsiedlungen und Stadtquartieren weiter etabliert werden können. Im Zentrum der Untersuchung standen nicht nur die Erstellungskosten, sondern auch die Beweggründe der Investoren und Auftraggeber.

Holzbau als klimafreundliche Alternative im großvolumigen Wohnungsbau: Ergebnisse einer aktuellen St Read More »

Holzbaupreis NRW 2024: Würdigung herausragender Holzbauprojekte

Am 16. Oktober 2024 wurden im Rahmen des EBH Kongresses in Köln die diesjährigen Gewinner des Holzbaupreises NRW bekannt gegeben. Die Preisverleihung würdigte herausragende Projekte, die in Sachen Nachhaltigkeit, Innovation und Design Maßstäbe setzen. Zwei Hauptpreise, zwei Anerkennungen und zwei Sonderpreise wurden verliehen und bieten spannende Einblicke in die Zukunft des Holzbaus. Die Preisträger im

Holzbaupreis NRW 2024: Würdigung herausragender Holzbauprojekte Read More »

Die neue DIN 4108-3:2024: Was Sie über die Feuchteschutz-Basisnorm wissen müssen

Die Bauwirtschaft unterliegt ständigen Weiterentwicklungen, um den Anforderungen an Energieeffizienz und Nachhaltigkeit gerecht zu werden. Ein wichtiger Aspekt ist dabei der Feuchteschutz. Mit der neuen DIN 4108-3:2024 wird der Feuchteschutz von Gebäuden neu definiert, um Bauschäden durch Feuchtigkeit langfristig zu vermeiden. Doch was regelt diese Norm genau? Was regelt die neue DIN 4108-3:2024? Die DIN

Die neue DIN 4108-3:2024: Was Sie über die Feuchteschutz-Basisnorm wissen müssen Read More »

Charta für Holz 2.0 im Dialog: Holz als Treiber für Innovation in der Kreislaufwirtschaft

Die Kreislaufwirtschaft gewinnt in vielen Bereichen zunehmend an Bedeutung – auch im Umgang mit dem Rohstoff Holz. Am 12. November 2024 haben Sie die Gelegenheit, sich im Rahmen der Veranstaltung „Charta für Holz 2.0 im Dialog“ intensiv mit der Frage zu beschäftigen: Wie gelingt Kreislaufwirtschaft mit Holz? Unter dem Motto „Holz im Kreislauf – Treiber

Charta für Holz 2.0 im Dialog: Holz als Treiber für Innovation in der Kreislaufwirtschaft Read More »

Nach oben scrollen